Dafür stehen wir!

Wir an der Viktoria-Schule sehen den Umgang mit Vielfalt als eine Bereicherung unseres gemeinsamen Tuns. Unsere Schule soll ein Ort sein, der die Bedürfnisse des Einzelnen annimmt, die Stärken sieht und die Grundlagen für ein friedliches und demokratisches Zusammenleben schafft. Getragen wird dieses Ziel von unserem Leitbild „Friedlich - Freundlich – Miteinander leben und lernen“, was in den folgenden Grundrechten deutlich wird:

 

1.      Jede Person in der Schule hat das Recht auf einen respektvollen Umgang.

2.      Jede Person in der Schule hat das Recht sich sicher zu fühlen.

3.      Jede Person in der Schule hat das Recht auf ungestörtes Lernen und Arbeiten.

 

Alle beteiligten Lehrkräfte an unserer Schule sind sich im Rahmen dieser Arbeit ihrer wichtigen Vorbildfunktion den Kindern gegenüber bewusst. Mit ihrem Handeln streben sie danach, eine positive und sichere Lernumgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind angenommen fühlt und neben den Bildungsinhalten, auch die so wichtigen sozial-emotionalen Fertigkeiten erlernt. 
 

Die Viktoria-Schule ist eine Städtische Gemeinschaftsgrundschule im Süden Grevenbroichs. Sie entstand im Jahre 2008 aus der Gemeinschaftsgrundschule Frimmersdorf und der katholischen Grundschule St. Lambertus in Neurath. Ihre Namensgebung erhielt sie feierlich im Dezember 2008 auf Grund der Brikettfabrik im 19. Jahrhundert, die den Namen Prinzessin Viktoria hatte.  Diese Fabrik wurde von dem Tagebau Neurath und Frimmersdorf beliefert, so dass die Identifikation des Namens für beide Orte gegeben war. 

Wir an der Schule  verstehen uns als ein multiprofessionelles Team, was aus Lehrern, einer Sozialpädagogin, Mitarbeitern der OGS, Lehramtsanwärtern und externen Mitarbeitern besteht und deren Hauptziel es ist, Kinder in ihrer Vielfalt anzunehmen, ihnen Strategien an die Hand zu geben, wie sie sich aus ihren Stärken heraus entwickeln können. Unsere Schule soll ein Ort sein, der die Kinder in ihren Bedürfnissen annimmt, ihre Stärken sieht und Grundlagen schafft für ihr weiteres Leben. 

Daher lautet unser Leitbild für unsere Arbeit: 

Wir sind eine Schule, die den Umgang mit Vielfalt als eine Bereicherung unseres gemeinsamen Tuns sieht. Unsere Schule soll ein Ort sein, der die Bedürfnisse des Einzelnen annimmt, die Stärken sieht und so Grundlagen für ein demokratisches Zusammenleben schafft. 

 

Voraussetzung hierfür ist die Toleranz, Offenheit und Respekt allen Beteiligten gegenüber! 

·        Respektvolles Miteinander innerhalb des Schulleiter-Teams 

·        Respektvolles Miteinander innerhalb des Kollegiums 

·        Respektvolles Miteinander zwischen Lehrer - Schüler 

·        Respektvolles Miteinander zwischen Eltern – Schule 

·        Respektvolles Miteinander zwischen Schule – Eltern – Schüler 

·        Respektvolles Miteinander mit Externen 

Um dies umsetzen zu können, müssen alle Beteiligten dieses Leitbild mittragen. Folgende Voraussetzungen müssen bestehen, damit das Ziel erreicht werden kann: 

·        Loyalität 

·        Akzeptanz von Anders sein 

·        Verlässlichkeit 

·        Wertschätzung 

·        Partizipation 

·        Offenheit 

·        Achtsamkeit 

All diese Werte stehen im Dialog zwischen Schulleitung, Kollegium, päd. Kräfte, Eltern und Kindern.  

Daher wurde auch unser Logo in diesem Sinne entwickelt. Es zeigt ein Haus, in dem zwei Kinder sich die Hand geben. Sinnbildlich steht es für die drei Ortschaften Neurath, Allrath und Frimmersdorf aber auch für die vielen unterschiedlichen Herkunftsländer unserer Schüler, die in unserer Schule zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen. 

 In unserer Schule gibt es zwei Identifikationsfiguren (Maskottchen) Viktor und Viktoria, die als Puppen digital und als Aufschrift im Eingangsbereich vorhanden sind. Viktor und Viktoria stehen für jeden Schüler der Schule und führen in die verschiedenen sozialen Maßnahmen ein.
Gezeichnet wurden die beiden extra für unsere Schule von Rosebell ART/ Viktoriaschule (https://linktr.ee/rosebell_art)

Zudem wurde speziell für unsere Schule ein Schullied entwickelt, in dem es um Gemeinschaft geht. Dieses Lied wird zur Einschulung bzw. wichtigen Vorstellungen der Schule gemeinsam gesungen und fördert so zusätzlich den Zusammenhalt. 


Folgende Schwerpunkte gibt es an der Schule:
·  eigenverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen
·  Miteinander im Lebensraum Schule

·  Vermittlung von Unterrichtsinhalten

·  individuelle Förderung/ Umgang mit Vielfalt

·  Bewegte Schule

·  Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden

·  Beratung und Übergänge

·  Schulklima

·  Förderung von Mehrsprachigkeit 

·  Förderung der Medienkompetenz


Sollten Sie Interesse daran haben, unsere Schule mit ihren Konzepten kennen zu lernen, verweisen wir auf unser ausführliches Schulprogramm.